Bruni Irber zur Atompolitik

Sicherheit & Inneres


Bruni Irber: „Wir müssen raus aus der Atomkraft....

01.04.2011

Für Einsatz regenerativer Energien ausgesprochen

Plattling. (hk) Auf der Bezirkskonferenz der niederbayerischen SPD-Seniorenorganisation 60plus nahm die Vorsitzende Bruni Irber unter
anderem auch Stellung zur aktuellen Atompolitik der Bundesrepublik
Deutschland und stellte dazu fest, dass das weitere Festhalten an dieser,
durch den Menschen nicht zu beherrschenden Technik, unverantwortlich
ist. „Die Welt sieht, was in Japan passiert und ist erschüttert“, so die
ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete, die daraufhin die Versammlung bat, sich zu einer Gedenkminute für die Opfer der Katastrophen zu erheben.

„Von dem Erdbeben und dem Tsunami wird man bald nicht mehr reden, wohl aber noch von der Atomkatastrophe. Deshalb müssen wir andere Energien suchen, um von der Atomkraft loszukommen.

Welcher Teufel hat nur die Frau Merkel geritten“, stellte die 60plus-Vorsitzende in Raum, „den von uns damals verabschiedeten Atomausstieg abzuschaffen? Das jetzige Moratorium kann es nicht sein, das ist keine Alternative dazu.

Die Grünen in Baden-Württemberg haben nur deshalb so gut abgeschnitten, weil sie die Erfinder des Atomprotestes sind“, so Irber, die
dann unsere hiesige Lage darstellte, eingekreist von Isar I und Isar II und
dem Schrottmeiler Temelin, alles nur 80 Kilometer entfernt und dazu
noch in der Haupteinflugschneise des Münchner Flughafens liegend.

Der CSU-geführten Staatsregierung warf Irber in der Atompolitik Doppelzüngigkeit vor, weil man vor der letzten Wahl weiter auf Atomkraft
gesetzt das Endlager aber woanders hin verbannt habe. Weiter erinnerte die Ex-Abgeordnete an die Zeit im Bundestag, wo sie und ihre Kollegen von der CSU-Fraktion regelrecht beschimpft worden seien, nur weil sie sich für die Forcierung der Sonnenenergie eingesetzt hätten.
Die CSUler hätten diese Form der Energie als Unfug und Blödsinn
abgetan.

„Heute jedoch“, so Irber weder hämisch noch von oben herab,
„ist Bayern das Land mit den meisten Photovoltaikanlagen in Deutschland.“
Helmut Manske betonte nach dem Statement von Irber die Wichtigkeit
den Menschen im Lande zu vermitteln, dass hinter den alternativen
Energien äußerst viele Arbeitsplätze stehen.

Bruni Irber: „Wir müssen raus aus der Atomkraft,
weil sie der Mensch nicht beherrschen
kann.“
(Foto: H. Keller)

Bericht Herr Keller, Plattlinger Anzeiger vom 31.03.2011

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001127777 -